home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Nun ist es fertig: LINKINFO.
-
- Was ist das?
-
- Es ist ein Programm, in dem man Informationen zu den Digis und ihren Links
- abfragen kann. Es ist in C programmiert, auch im Sourcecode erhaeltlich und
- laeuft bis jetzt auf Atari ST (und aufwaerts), MS-DOS (auch XT's werden noch
- unterstuetzt) und UNIX.
-
- Vorteile von Linkinfo:
- Sehr geringer Speicherbedarf:
- linkinfo.exe (MS-DOS) ist unter 40 KB gross, auf Atari ST sogar noch kleiner.
- Fuer die Daten benoetigt es auf Festplatte
- 6+(84*d + 4*l) Bytes (d=Anzahl der Digis, l=Anzahl der Links),
- im RAM nur 20*d + 4*l Bytes!
-
- Zur Zeit hat die Datendatei, die von Horst zusammengestellt wurde und auch
- immer aktualisiert wird, ca. 1900 Digis mit insgesamt ca. 3800 Links.
-
- Die aktuelle Version von LINKINFO ist 1.04 (2.8.93) und hat folgende
- Faehigkeiten:
- - Anzeigen von Informationen zu einzelnen Digis, allen Digis mit einem
- bestimmten Praefix, allen Digis mit einer bestimmten QRG
- - Finden eines Links, auch unter Ausschluss eines oder mehrerer defekter
- Digi(s) und/oder Link(s).
- Z.B.: linkinfo db0eq hb9eas db0hp db0dq/hb9eas
- Sucht die beste Linkstrecke zwischen DB0EQ und HB9EAS, ohne DB0HP oder
- den Link DB0DQ<-->HB9EAS zu verwenden (z.B. weil diese defekt sind).
- - Umrechnen eines Locators in Koordinaten
-
- - Zusammenarbeit mit SP ( MS-DOS , ATARI ) als RUN-Programm
- - Keine festen Obergrenzen fuer Anzahl der Digis/Links. Grenzen sind nur
- durch Platten- und Hauptspeicherplatz gesetzt.
-
- Ausblick:
- - GP (GPRI)-Unterstuetzung geplant
- - Amiga, OS/2 und spezielle MS-DOS 32 Bit-Version geplant
- - Ausgabe einer Digi-Karte um ein Locator-Feld herum
- - Unterstuetzung des neuen Hammap-Datenformats
- - eventuell groessere Fehlertoleranz beim Einlesen der Digipeaterliste
- - eventuell Optimierungen
- - getrenntes Daten-Check-Programm
- - eventuell getrennter Compiler vom neuen Hammap-Datenformat in das
- alte Datenformat
- - eventuell ein Programm, das aus der LINKINFO-Binaerdatei wieder eine
- Textdatei herstellt.
-
- Copyright:
- - Wir (die Autoren: Felix <dl6sdc> und Horst <dg2sbv>) haben uns
- entschlossen, LINKINFO mit Sourcecode (in C) unter einer leicht
- modifizierten GNU-Lizenz freizugeben. Die Lizenz ist in den
- Archiven enthalten und muss bei jeder Kopie von LINKINFO weiter-
- gegeben werden.
-
- Viel Spass und gut Link mit LINKINFO.
-
- ə